Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Grundpflege Definition, Beispiele und Tätigkeiten

Was bedeutet der Begriff Grundpflege? Wer ist auf eine solche Unterstützung angewiesen? Wo finde ich einen passenden Pflegedienst? Hier erfahren Sie Antworten auf alle Ihre Fragen rund um dieses Thema. Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Was passiert beim Grundpflege Ablauf? Basispflege

Falls Sie sich bereits sicher sind, dass entweder Sie selbst, Ihr Freund oder ein Familienmitglied eine Grundpflege benötigen, dann finden Sie hier alles, was Sie über den Grundpflege Ablauf wissen sollten. Bevor die Grundpflege beginnt, muss zuerst ein passender Pflegeplan erstellt werden. Es wird dabei genau geschaut, in was für einer Situation sich der Patient befindet und was seine individuellen Bedürfnisse sind. Die gewählten Maßnahmen können je nach Bedarf angepasst werden.

Damit eine Grundpflege auch wirklich den besten Effekt hat, ist es wichtig einen möglichst genauen Pflegeplan zu erstellen. Sie benötigen dafür keine Fachkenntnisse. Ein professionelles Pflegeunternehmen wird sich um den gesamten Ablauf kümmern.

Im ersten Schritt wird beurteilt, in welchem psychischen und physischen Zustand sich der Patient befindet. Dies soll dabei helfen zu erkennen, mit welchen Problemen und Einschränkungen sich der Pflegebedürftige täglich auseinandersetzen muss. Anschließend können die erforderlichen Maßnahmen festgelegt werden. Es wird dann nach einer passenden Pflegekraft gesucht. Bei der Grundpflege geht man für gewöhnlich davon aus, dass der Patient eine 24/7 Betreuung benötigt. Die beste Lösung in einer solchen Situation sind häusliche Pflegekräfte.

Hier finden Sie wichtige Tipps, die bei der Erstellung eines Pflegeplans helfen können:

  • Bleiben Sie offen und flexibel gegenüber den Empfehlungen eines Pflegeinstituts bzw. eines Pflegekraftvermittlers
  • Der Pflegebedürftige sollte unbedingt bei dem Grundpflege Ablauf involviert werden.
  • Bleiben Sie möglichst realistisch, die Grundpflege ist eine Maßnahme zum Verbessern des Wohlbefindens und keine Heilmethode.
  • Medizinische Berichte können bei der Erstellung eines Plans ebenfalls von Vorteil sein

Lesen Sie auch unseren Beitrag über die Ersatzpflege. Hier finden Sie mehr Infor über die Entlastung für Pflegende.

Welche Grundpflegerische Tätigkeiten gibt es?

Was sind grundpflegerische Tätigkeiten? Und was bedeutet Grundpflege überhaupt? Lesen Sie weiter und verschaffen Sie sich das nötige Basiswissen. Die Grundpflege umfasst Hilfe bei täglichen Aktivitäten, bei denen die pflegebedürftige Person aufgrund von gewisser Einschränkungen, Schwierigkeiten hat. Es handelt sich damit also um nicht-medizinische Maßnahmen. Damit Sie sich ein besseres Bild von den einzelnen Tätigkeiten machen können, haben wir für Sie eine Liste erstellt:

  • Baden und Körperpflege
  • Toilettengang
  • Anziehen
  • Haushaltsführung (Kochen, Wäsche, Haustierpflege, Gartenarbeit usw.)
  • Sozialer Kontakt
  • Hilfe beim Transport
  • Medikamentenabgabe
  • (Therapiemöglichkeiten)

Im Gegensatz zu anderen Pflegemaßnahmen muss die Grundpflege nicht unbedingt von einem Arzt verordnet werden. Eine Grundpflege bzw. häusliche Pflege kann deshalb auch genutzt werden, wenn die täglichen Einschränkungen nicht allzu groß sind. Sie kann dabei helfen, den Körper zu schonen. In anderen Worten: Die Grundpflege ist flexibel einsetzbar und wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundpflege dafür verantwortlich ist, die Grundbedürfnisse eines Menschen zu erfüllen, ohne dass dieser in ein Seniorenheim ziehen muss.

Was ist Grundpflege im Bett?

Die Grundpflege im Bett befasst sich mit der Unterstützung eines Patienten, der bettlägerig ist. Ein solcher Fall erfordert extrem viel Geduld, Kraft und Zeit, weshalb sich die meisten Personen für eine professionelle häusliche Pflegekraft entscheiden. Die Unterstützung durch ein Familienmitglied kann auf Dauer zu einer großen Belastung für beide Seiten werden. Jemand, der aufgrund seines gesundheitlichen Zustands die meiste Zeit im Bett verbringen muss, stellt eine größere Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, eine optimale Pflegekraft zu finden, die den Patienten würdevoll, aufmerksam und mit großer Geduld behandelt.

Bei Bettlägerigkeit kann die Person sich in den meisten Fällen nicht selbst waschen bzw. benötigt Unterstützung. Die Aufrechterhaltung der Körperhygiene ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Grundpflege. Dazu gehört z.B.: das Waschen, Zahnpflege, saubere Kleidung, Haarpflege, Bartpflege, Fingernägelpflege.

Zu der Grundpflege gehört auch, den Patienten zu ermutigen, sich regelmäßig zu bewegen. Eine Person, die den ganzen Tag im Bett liegt, kann Druckgeschwüre entwickeln. Regelmäßige Mobilisierungen können helfen, den Blutkreislauf in Norm zu halten.

Grundpflege was gehört dazu?

Sie fragen sich: „Grundpflege was gehört dazu?“ Hier erfahren Sie, in welchen Situationen eine häusliche Pflegekraft Ihr Leben verbessern kann. Ein häuslicher Pflegedienst, der sich um die Grundpflege eines Senioren oder Patienten kümmern kann, ist lebensverändernd. Statistisch betrachtet sind ein Großteil von Senioren im höheren Alter auf eine gewisse Unterstützung angewiesen. Manchmal benötigen Sie im Alltag nur ein wenig Unterstützung. Macht es dann überhaupt Sinn, den Lebensmittelpunkt komplett zu verändern und in ein Seniorenheim zu ziehen?

Die meisten Menschen möchten am liebsten so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung leben und genau das macht eine häusliche Pflegekraft möglich. Sie sorgt dafür, dass die pflegebedürftige Person ein würdevolles Leben in seinem eigenen Zuhause weiterführen kann. Die Lösung hilft dabei, die Privatsphäre etwas besser zu schonen als in einem Pflegeheim. Man kann auch viel besser in Kontakt mit Freunden und Familie bleiben. Sie müssen sich nicht an Besuchszeiten halten und haben die Möglichkeit, sich in einer privaten Umgebung zu treffen.

Bei der Grundpflege wird keine medizinische Qualifikation des Pflegers benötigt. Er verfügt zwar über ein medizinisches Basiswissen, um in einer Notsituation bestens reagieren zu können, doch die Haupttätigkeiten umfassen die Unterstützung bei täglichen Aktivitäten. Bei Bedarf kann die Grundpflege mit Rehabilitationsmaßnahmen, wie z.B. Physiotherapie, Massagen, Ergotherapie usw. kombiniert werden.

Was kostet die kleine Grundpflege durch den Pflegedienst?

Sollten Sie einen Pflegedienst beauftragen wollen, dann haben Sie die Auswahl zwischen zwei Varianten: der kleinen und großen Grundpflege. Die kleine Grundpflege beinhaltet, wie der Name andeutet, weniger umfangreiche Unterstützung im Alltag. Es ist dementsprechend ein günstigeres Pflegepaket, da die häusliche Pflegekraft weniger Aufwand leisten muss. Wenn Sie eine Pflegedienstleistung von Bonumo in Anspruch nehmen, können Sie einen individuellen Grundpflegeplan erstellen, der an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst wird. Sie finden bei uns faire Tarife und professionelle Pflegekräfte aus Polen, die nicht nur Professionalität, sondern Wärme ausstrahlen. Sie sind an einer kleinen Grundpflege, für Sie selbst oder Ihren Geliebten, interessiert? Hier finden Sie ein Beispiel für die Tätigkeiten, bei denen unsere Pflegekräfte Sie unterstützen können.

  • Hilfe beim Anziehen
  • Unterstützung bei Toilettengängen
  • Mundhygiene
  • Körperhygiene

Selbstverständlich dient dies nur als Veranschaulichung. Die Unterscheidung zwischen kleiner und großer Grundpflege hat keine klaren Grenzen. Sollten Sie sich für Bonumo entscheiden, erstellen wir mit Ihnen zusammen einen detaillierten Pflegeplan. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine ausführliche Beratung inkl. kostenlosem Kostenvoranschlag.

The post Grundpflege Definition, Beispiele und Tätigkeiten appeared first on Bonumo.



This post first appeared on Pflegehilfe, please read the originial post: here

Share the post

Grundpflege Definition, Beispiele und Tätigkeiten

×

Subscribe to Pflegehilfe

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×